Jörg Drehmel

deutscher Leichtathlet (Dreisprung); für die DDR Olympia-Zweiter 1972 und Europameister 1971; fünff. DDR-Meister; später auch Trainer

Erfolge/Funktion:

Dreisprung-Europameister 1971, Olympiazweiter

1972.

* 3. Mai 1945 Trantow/Kr. Demmin

Internationales Sportarchiv 13/1973 vom 19. März 1973

Laufbahn

Jörg Drehmel, 1,87 Meter groß und 83 Kilogramm schwer, verheiratet und Vater eines Kindes, wurde erst in der Armee für die Leichtathletik entdeckt. Zunächst schien es, dass aus dem Mecklenburger ein Zehnkämpfer zu entwickeln sei. Doch bei Trainer heinz Rieger, der bereits den Dreisprung-Vize-Europameister von 1966, Hans-Jürgen Rückborn, trainierte, wurde Jörg Drehmel ein Dreispringer von internationalem Format. Nach einem für ihn enttäuschenden sechsten Platz bei den Europameisterschaften 1969 in Athen zeichneten den Potsdamer in den folgenden internationalen Vergleichen vor allem Willensqualitäten aus. Sowohl im Finale des Europacups 1970 als auch bei der EM 1971 war Drehmel mit guten Sprüngen im ersten Durchgang erfolgreich. Der Unterleutnant der Nationalen Volksarmee ist Student an der Pädagogischen Hochschule in Potsdam. Seine Hobbys sind Bücher und Schallplatten.

Karriere in Zahlen

Leistungsentwicklung:

1966 (21)   15,36
1967 (22)   15,56
1968 (23)   16,27
1969 (24)   16,78
1970 (25)   17,13
1971 (26)   16,93
1972 (27)   17,20

Erfolge:

Europameisterschaft:

1969: 6. Platz, 1971 1. Platz mit 17,16 Meter

Europa-Hallenspiele:

1970: 2. Platz

DDR-Meister:

1969/1970/1971, 1972

Olympische Spiele:

1972: 2. Platz mit 17,31 Meter hinter Saneyew (UdSSR) mit 17,35 Meter

DDR-Rekord:

...